Skip to content

Gemeinde Crinitzberg

Mit dem Shuttlebus zur MDR-Party nach Kirchberg

Bus Werner stellt am Samstag, dem 10. Mai zur großen MDR-Party auf der Kirchberger Freilichtbühne zwei Shuttlebusse zur Verfügung, die gegen 18.00 Uhr zum einen von der Wendestelle in Bärenwalde über Hartmannsdorf und zum anderen vom Stadtzentrum Wilkau-Haßlau über Cunersdorf nach Kirchberg zum Festplatz unterwegs sind. Alle Haltestellen auf der Route werden angefahren. Der Bustransfer ist kostenpflichtig. Die Rückfahrt ab dem Festplatz in Kirchberg in beide Richtungen startet etwa 23.00 Uhr.

Die Parkplätze vor Ort sind begrenzt. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. In der Stadt Wilkau-Haßlau steht ein zusätzlicher Besucher-Parkplatz an der Muldentalhalle zur Verfügung. Besucher, die mit dem PKW aus Richtung Zwickau kommen, können auf diesem Besucher-Parkplatz ihr Auto abstellen und mit dem oben genannten Shuttlebus nach Kirchberg weiterfahren. Auch die Anfahrt mit dem Zug bis Wilkau-Haßlau ist möglich.

Wir öffnen die Freilichtbühne ab 14.30 Uhr, ca. 15.00 Uhr ist eine öffentliche Probe geplant, die große Live-Show beginnt 20.15 Uhr. Viele Vereine aus Kirchberg und Umgebung, sowie Waldi Events, Anton Günther Berghaus, Waldpension, Fisch-Schröder, Schmalzbäckerei Weigelt, Weingut Hagemann kümmern sich ab 14.00 Uhr um das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf viele Besucher.  

Und das erwartet Sie: Eine große MDR-Show mit vielen Stars, die auch live im MDR-Fernsehen ab 20.15 Uhr übertragen wird. Gastgeber und Moderatoren der Show sind Peter Imhof und Christin Stark. Mit dabei sind: Fantasy, Bell Book & Candle, Maschine, Timsen (von Santiano), Olaf Berger, Jenice, Anna Carina Woitschak, Inka Bause, Laura Wilde, Dirk Michaelis und Mitch Keller!

 Stadtverwaltung Kirchberg

 


 

Wahlergebnisse

Am Sonntag, den 09.06.2024 wurden folgende Wahlen gleichzeitig durchgeführt:
- Europawahl
- Kreistagswahl
- Stadt-/ Gemeinderatswahl   
- Ortschaftsratswahl

- Übersicht der Ergebnisse in der Gemeinde Crinitzberg

- Wahlergebnisse der Gemeinderatswahl

 


Übersicht: Die aktuellen Baustellen der Region


Start des Glasfaserausbaus durch UGG und wichtige Informationen

Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen,
der Baustart in Crinitzberg fand am 15. Mai 2024 statt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Arbeiten planmäßig begonnen haben. Sie haben noch während der Bauphase die Möglichkeit einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu erhalten. Die verfügbaren Kontaktmöglichkeiten zum Vertragsabschluss finden Sie nachfolgend:

Technische Fragen und Kontaktperson
Für technische Fragen im Zusammenhang mit dem Projekt steht Ihnen ab sofort Herr Szymon Sztefko zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 0151 55884844.

Vertragsfragen und UGG-Ausbau
O2 hat für die Bürger in Crinitzberg eine exklusive Servicenummer eingerichtet. Bei Fragen zu Verträgen oder ob Ihre Adresse in Crinitzberg vom UGG-Netzausbau betroffen ist, können Sie die Nummer 036413100331 kontaktieren. Diese Nummer ist auch via WhatsApp erreichbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Rückrufbitte zu hinterlassen.

O2-Shops in Zwickau

Die Bürger von Crinitzberg können auch gerne die beiden O2-Shops in Zwickau besuchen:

•    o2 Partner Shop Zwickau, Moritzstr. 35
•    o2 Partner Shop Zwickau in den Zwickau Arcaden, Innere Plauensche Straße 14

Diese Shops stehen Ihnen während der regulären Öffnungszeiten für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der Bauphase.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von Unsere Grüne Glasfaser



Informationen zum Hochspannungsprojekt Herlasgrün–Silberstraße

Liebe Bürgerinnen und Bürger, als zuständiger Netzbetreiber steht MITNETZ STROM für eine sichere und zuverlässige Energieversorgung im Landkreis Zwickau, dem Erzgebirgskreis und dem Vogtland. Der Netzbetreiber plant, die Umspannwerke Herlasgrün und Silberstraße mit einer neuen Hochspannungsleitung zu verbinden. Ziel ist es, einen Ringschluss aufzubauen, um auch in Zukunft die Versorgungssicherheit in der Region zu gewährleisten. Mit diesem Netzausbau wird zugleich das Verteilnetz auf die Energiewende vorbereitet, um mehr Strom aus erneuerbaren Energien transportieren zu können und die Versorgungssicherheit in der Region zu sichern.

Im Zuge dessen plant MITNETZ STROM einen Trassenverlauf von der 110-kV-Bestandsleitung in der Nähe der Talsperre Wolfersgrün, hin zu der 110-kV-Bestandsleitung im Westen von Steinberg.

Den genauen Planungsstand zum Vorhaben sowie die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung können Sie einsehen unter: www.steinbeis-mediation.com/info

Sowohl MITNETZ STROM als auch Prof. Dr. Gernot Barth und sein Team von Steinbeis Mediation stehen Ihnen für Fragen zum Planungsvorhaben 110-kV-Leitung zwischen Herlasgrün und Silberstraße jederzeit zur Verfügung.

Prof. Dr. Gernot Barth und Team IKOME | Steinbeis Mediation

T: 0341 26 18 04 44 I: www.steinbeis-mediation.com

Steinbeis Beratungszentrum Wirtschaftsmediation


 

Ein Ausflugs- und Erholungsgebiet

Bank für Spaziergänger

An den Ausläufern des westlichen Erzgebirges, hart an der Grenze des Vogtlandes, liegt das Landschaftsschutzgebiet "Kirchberger Granit" mit seiner reizvollen Umgebung. Im südlichsten Teil des Landschaftsschutzgebietes "Kirchberger Granit" befindet sich unsere Gemeinde Crinitzberg.
In der Gemeinde Crinitzberg mit ihren drei dazugehörigen Ortsteilen Lauterhofen, Obercrinitz und Bärenwalde leben ca. 1.954 Einwohner auf einer Fläche von 18,82 qkm und in einer Höhenlage von 400 - 610 m NN.

Die Ortsteile Bärenwalde und Obercrinitz liegen als doppelreihige Waldhufendörfer beidseitig des Rödel- bzw. Crinitzbaches. In Lauterhofen, dem kleinsten Ortsteil, sind eine Vielzahl der wohl ältesten Erbhöfe erhalten.

Den aufmerksamen Besuchern entgeht nicht, dass neben den ortsbildprägenden Vierseitenhöfen und hübschen Fachwerkhäusern seit 1990 viel Neues entstanden ist. Dazu gehört auch ein Gewerbegebiet. Auf diesen voll erschlossenen Flächen können sich noch Unternehmer zu günstigen Konditionen ansiedeln.
In unserer Gemeinde gibt es drei Ärzte für Allgemeinmedizin, einen Zahnarzt sowie einen Facharzt für Anästhesiologie/Chirotherapie. Das Soziale Zentrum mit der dazugehörigen Sozialstation bietet vielen älteren Menschen in schöner und ruhiger Umgebung ein neues Zuhause sowie bei Bedarf Betreuung und Pflege rund um die Uhr.
Die ortsansässigen Handwerker und Gewerbetreibenden haben mit Fleiß und Mühe durch die Gestaltung ihrer Betriebe und Verkaufsräume, sei es durch Neubau oder Rekonstruktion, einen nicht übersehbaren Beitrag für die Verschönerung des Ortes geleistet. Die Gemeinde Crinitzberg verfügt über zwei Fremdsprachen-Kindertagesstätten sowie eine behindertengerechte Fremdsprachen Grundschule in freier Trägerschaft im OT Bärenwalde.
Zahlreiche Vereine bereichern das kulturelle dörfliche Leben und gemütliche Gaststätten laden zum Verweilen ein.

Der Besucher erreicht auf gut angelegten und ausgeschilderten Wegen reizvolle Fleckchen der Gemeinde Crinitzberg.


Sollten Sie Lust auf die Gemeinde Crinitzberg bekommen haben, freuen wir uns auf ihren Besuch, sagen allen ein recht herzliches Willkommen und wünschen einen angenehmen Aufenthalt.


Ihr Bürgermeister
Steffen Pachan

 

Kontakt

Gemeinde Crinitzberg
Auerbacher Str. 51
08147 Crinitzberg

Telefon: 037462 / 32 92
Fax: 037462 / 28 161
E-Mail: gemeinde@crinitzberg.de

Service

Hier geht es zu den Veranstaltungen der Verwaltungsgemeinschaft

Hier geht es zu den Baustellen der Region